
Die besten Obstsorten für Proteine
10 Früchte, die Proteine enthalten
Wenn wir an Proteine denken, denken wir oft an Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Milchprodukte. Das sind zwar großartige Proteinquellen, aber wusstest du, dass auch einige Früchte Proteine liefern? Obst ist zwar nicht so proteinreich wie tierische Produkte oder Hülsenfrüchte, kann aber dennoch ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein, da es eine gesunde Dosis an Antioxidantien in einer natürlich süßen und erfrischenden Form liefert. Denke daran: Jedes Gramm zählt!
1. Guave:
Guave ist eine tropische Frucht, die für ihren reichen Geschmack und ihre leuchtende Farbe bekannt ist. Sie enthält nicht nur viel Vitamin C (sogar mehr als eine Orange!), sondern für eine Frucht auch eine ordentliche Menge an Eiweiß. Probiere sie in einer Salsa anstelle von Tomaten.
2. Brombeeren:
Brombeeren haben einen hohen Gehalt an Antioxidantien, was gut für die allgemeine Gesundheit ist. Außerdem liefern sie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien sowie eine kleine Dosis Eiweiß. Sie schmecken pur oder mit Chiasamen püriert zu einer natürlichen Marmelade.
3. Avocado:
Während viele Menschen bei Avocado an eine fettreiche Frucht denken, bietet sie auch eine überraschende Menge an Eiweiß. Die gesunden Fette und Ballaststoffe in Avocados tragen auch zur Sättigung bei, was sie zu einer guten Wahl für eine ausgewogene Mahlzeit oder einen Snack macht.
4. Orangen:
Orangen sind für ihren Vitamin-C-Gehalt bekannt, enthalten aber auch eine bescheidene Menge an Eiweiß. Sie sind zwar keine große Protein-Quelle, aber dennoch eine einfache Möglichkeit, die Zufuhr zu erhöhen, indem man die Frucht als Snack oder in einem Smoothie genießt.
5. Aprikosen:
Aprikosen sind eine kalorienarme Frucht, die neben Proteinen auch Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien liefert. Sie enthalten außerdem viele Antioxidantien, die sich positiv auf die Haut und die allgemeine Gesundheit auswirken können. Probiere sie klein geschnitten in Joghurt, Smoothies oder Backwaren.
6. Kiwi:
Kiwi liefert Eiweiß, ist aber auch reich an Vitamin C und Ballaststoffen. Die kleinen Kerne in der Kiwi sorgen für ein leichtes Knirschen und tragen ebenfalls zu ihrem allgemeinen Nährstoffprofil bei. Esse sie roh oder mische sie in Obstsalate.
7. Papaya:
Papayas sind eine tropische Frucht, die für ihre verdauungsfördernden Enzyme bekannt ist. Obwohl ihr Proteingehalt im Vergleich zu anderen Früchten geringer ist, solltest du sie dennoch nicht aus den Augen verlieren. Probiere sie in Kombination mit Limetten.
8. Kirschen:
Kirschen sind nicht nur lecker, sondern liefern auch eine kleine Menge Protein. Außerdem sind sie reich an Anthocyanen, Antioxidantien, die mit der Verringerung von Entzündungen und der Verbesserung der Herzgesundheit in Verbindung gebracht werden. Gibt es etwas Besseres als eine frische Schale Kirschen?
9. Granatapfelkerne:
Granatapfelkerne mögen klein sein, aber ihr beeindruckendes Nährstoffprofil hat es in sich. Perfekt um sie über Salate oder Joghurt zu streuen.
10. Tomaten:
Obwohl Tomaten normalerweise als Gemüse gelten, werden sie botanisch gesehen als Früchte eingestuft. Sie liefern eine geringe Menge an Eiweiß und eine Vielzahl anderer Nährstoffe, darunter die Vitamine A und C sowie Lycopin.
Früchte sind in der Regel reich an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Antioxidantien, aber viele von ihnen sind auch überraschend gute Eiweißlieferanten - vor allem, wenn man eine Vielzahl von ihnen isst. Obst allein liefert zwar nicht die gleiche Menge an Eiweiß wie Hühnchen oder ein Löffel Proteinpulver, aber wenn du zu deinen Mahlzeiten eiweißreiche Früchte hinzufügst, kannst du dein tägliches Eiweißziel auf köstliche und natürliche Weise erreichen.