
Nachhaltige Weihnachtszeit – so feiert ihr bewusster
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die perfekte Gelegenheit, über unseren Konsum nachzudenken und auf nachhaltigere Alternativen zu setzen. Wie wäre es, dieses Jahr weniger auf materiellen Besitz zu setzen und stattdessen den Fokus auf gemeinschaftliche Erlebnisse und Achtsamkeit zu legen? Hier sind fünf Tipps, wie ihr ein bewussteres und nachhaltigeres Weihnachten feiern könnt, das Menschen verbindet.
Tipp 1: Kreative Alternativen zum traditionellen Weihnachtsbaum
Warum nicht mal etwas Neues ausprobieren? Statt eines klassischen Weihnachtsbaums könnt ihr einen DIY-Zweigbaum gestalten. Sucht euch einen schönen Ast, verziert ihn mit Lichtern, Anhängern oder selbstgemachten Deko-Elementen. So zaubert ihr eine individuelle Weihnachtsstimmung und schont gleichzeitig die Umwelt. Perfekt für eine nachhaltige Weihnachtszeit.
Tipp 2: Zeit statt Zeug verschenken
In einer Welt voller materieller Dinge sind Erlebnisse an Weihnachten das schönste Geschenk. Überlegt euch, gemeinsame Aktivitäten zu verschenken – sei es ein Kinobesuch, ein gemeinsamer Kochabend oder ein Ausflug in die Natur. Diese gemeinsamen Momente bleiben in Erinnerung und bringen Freude, ohne dass dafür unnötige Ressourcen verbraucht werden müssen.
Tipp 3: Gemeinsames Festmahl für alle
Statt ein riesiges Festmahl an Weihnachten allein zu organisieren, könnt ihr ein gemeinsames Essen veranstalten, bei dem jeder etwas mitbringt. So vermeidet ihr Lebensmittelverschwendung und könnt gleichzeitig verschiedene Gerichte ausprobieren. Es ist eine großartige Möglichkeit, das Miteinander zu stärken und kulinarische Vielfalt zu genießen. So geht gelebte Nachhaltigkeit.
Tipp 4: An Weihnachten ein bisschen Liebe verteilen
An Weihnachten sollten wir alle auch an diejenigen denken, die vielleicht ein bisschen Unterstützung brauchen. Schreibt Weihnachtskarten an einsame Menschen oder Bewohner von Seniorenheimen, um ihnen eine Freude zu machen. Außerdem könnt ihr anbieten, Einkäufe für bedürftige Nachbarn zu erledigen, damit sie die Feiertage etwas leichter genießen können.
Tipp 5: Bewusster Umgang mit Verpackungen
Setzt auf Geschenke, die nicht nur lecker sind, sondern sich auch umweltfreundlich verpacken lassen. Stellt gemeinsam mit Freunden oder Familie eigene Leckereien her – zum Beispiel selbstgemachte Marmelade, Gewürzmischungen oder Plätzchen. Verpackt sie in wiederverwendbaren Gläsern oder hübschen Stoffbeuteln. So schenkt ihr nicht nur eine köstliche Überraschung, sondern unterstützt auch eine bewusste Ernährung ohne Plastikmüll.
Schon gewusst? Nicht nur beim Verschenken an Weihnachten, sondern auch in unserer Dole Produktion spielt die Verpackung eine große Rolle. In unseren Landwirtschafts- und Verarbeitungsbetrieben setzen wir auf das Prinzip „Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln“. Unser Ziel ist es, bis 2025 alle Verpackungsmaterialien für Tropenfrüchte recycel- oder kompostierbar zu gestalten. So tragen wir gemeinsam zur Reduzierung von Abfall bei.
Frohe und nachhaltige Weihnachten!
Euer Dole Team