Essbare Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern bereichern eure Gerichte auch mit feinen Aromen. Von süß und blumig bis hin zu würzig oder leicht scharf werten sie ganz einfach Salate, Desserts oder Getränke auf und bringen Farbe in die Küche.

Welche Blüten passen zu welchen Gerichten?

Für Desserts:

  • Veilchen – mild-süß, perfekt für Kuchen  
  • Rosenblätter – aromatisch, ideal für Sirup, Gelee, Eis oder orientalische Süßspeisen
  • Lavendel – intensives Aroma, eignet sich für Kekse, Kuchen oder Limonaden

Für Salate & herzhafte Gerichte:

  • Kapuzinerkresse – pfeffrig-scharf, ideal für Salate, auf Sandwiches oder als Garnitur auf Käseplatten
  • Borretsch – erinnert an Gurke, passt zu Sommersalaten oder kalten Suppen  
  • Schnittlauchblüten – mild-würzig, ideal für Kräuterquark oder auf dem Butterbrot
  • Ringelblume – leicht herb, die Blütenblätter eignen sich als "Safranersatz" in Reis- oder Pastagerichten
  • Thymian- und Oregano-Blüten – intensiv würzig, für mediterrane Gerichte
  • Salbeiblüten – mild aromatisch, in Butter geschwenkt zu Pasta oder Gnocchi

Weitere Tipps bei der Verwendung:

  • Blüten immer erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, um Farbe und Aroma zu bewahren
  • Bei Salaten: Blüten locker unterheben
  • Für Drinks: Blüten einfrieren und als Eiswürfel mit Deko-Effekt verwenden

Aufgepasst: Nicht alle Blüten sind essbar

Bitte immer darauf achten, nur bekannte, essbare Arten zu nutzen und vorab sicher zu identifizieren. Außerdem sollten nur unbehandelte Blüten, am besten aus eigenem Anbau oder in Bio-Qualität verwendet werden. Wer keinen eigenen Garten hat, um die Blumen selbst anzupflanzen, der findet getrocknete Blüten auch online oder im Supermarkt.

Wenn man die oben genannten Punkte beachtet, dann sind essbare Blüten eine große Bereicherung für den Teller: sowohl geschmacklich als auch visuell.
Also worauf wartet ihr noch?

Viel Spaß beim Dekorieren und Probieren!
Euer Dole Team