
Kinder als Gesundheitskick – Eltern kaufen mehr Obst und Gemüse
Oft essen wir nicht so viel Obst und Gemüse, wie wir uns vorgenommen haben. Seltsam jedoch, dass Kinder im Alter von einem bis acht Jahren gerade genug Obst und beinahe ausreichend Gemüse essen, während Erwachsene die für sie empfohlenen Mengen kläglich verfehlen.
Eine im Journal of Nutrition Education and Behavior erschienene Studie hat ergeben, dass Erwachsene tendenziell mehr Obst und Gemüse einkaufen, sobald sie Kinder haben. Im Rahmen einer groß angelegten Untersuchung beobachteten die Forscherinnen und Forscher acht Jahre lang fast 22.000 Haushalte. In dieser Zeit wurden 508 Studienteilnehmer/-innen zum ersten Mal Eltern. Der Anteil von Obst und Gemüse an den Ausgaben für Lebensmittel stieg von 13 auf 15 %, nachdem sich Nachwuchs eingestellt hatte. Das heißt, eine Familie mit monatlichen Lebensmittelausgaben von 1000 USD gab laut dieser Studie gut 20 USD mehr dafür aus.
Kurz: Eltern wissen, dass Obst und Gemüse eine wichtige Quelle für grundlegende Vitamine und Mineralstoffe sind, und bieten sie ihren Kindern deshalb an. Es ist zwar nicht klar, ob Erwachsene auch mehr davon essen, wenn sie Eltern geworden sind, aber durchaus möglich! Der erste Schritt besteht darin, das Obst und Gemüse vom Supermarkt nach Hause zu bekommen – denn was nicht im Kühlschrank sind, landet nun mal auch nicht auf dem Tisch!
Frischgebackene Eltern sollten das lebensverändernde Ereignis eines Familienzuwachses auch zum Anlass nehmen, eine gesündere Ernährungsweise zu etablieren und dem Kind ein gutes Beispiel zu geben. Andernfalls ist es kaum möglich, den Nachwuchs dazu zu bringen, mehr Obst und Gemüse zu essen. Vorbildliche gute Essgewohnheiten (zum Beispiel als Snack und zu den Mahlzeiten Früchte zu essen) können bei einem Kind jedoch viel bewirken. Es dauert seine Zeit, doch wenn ihr dabeibleibt, könnt ihr eure Kinder wirksam an eine gesunde Ernährung gewöhnen – und vielleicht sogar eurer eigenen Gesundheit etwas Gutes tun!
Ihr fragt euch, wie ihr Obst und Gemüse in die Ernährung eurer Kinder einbauen sollt? Wie wäre es mit Frühstücksflocken mit Banane oder Ananas, Vollkornbrot mit Möhren und Spinat oder Nudeln mit Tomatensauce und Mais?
Euer Dole-Team